Kunststoffe in der Möbelherstellung
Innovation trifft Design
Die Möbelbranche entwickelt sich stetig weiter – und Kunststoffe spielen dabei eine immer größere Rolle. Ob für den Innen- oder Außenbereich: Moderne Möbel aus Kunststoff überzeugen durch ihre Vielseitigkeit, Langlebigkeit und ihr innovatives Design.
Beliebte Kunststoffe für Möbel
Bei der Produktion kommen unterschiedliche Kunststoffe zum Einsatz – je nach Einsatzzweck und Anforderung:
- Polypropylen (PP): Ideal für Gartenmöbel – leicht, wetterfest und pflegeleicht.
- Polyvinylchlorid (PVC): Beständig gegen Feuchtigkeit – perfekt für strapazierfähige Möbel im Innen- und Außenbereich.
- Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS): Besonders schlagfest – häufig in funktionalen Möbelteilen eingesetzt.
Eigenschaften, die überzeugen
Kunststoffe bieten zahlreiche Vorteile:
- Hohe Witterungs- und UV-Beständigkeit
- Langlebigkeit bei geringem Pflegeaufwand
- Geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität
- Vielfältige Designmöglichkeiten
Nachhaltiger Trend: Wood-Plastic Composites (WPC)
Ein wachsender Trend in der Möbelproduktion ist der Einsatz von Wood-Plastic Composites (WPC) – einer innovativen Kombination aus Holzfasern und Kunststoff. Diese Materialien vereinen das natürliche Erscheinungsbild von Holz mit den Vorteilen von Kunststoff.
✔ Natürliche Optik
✔ Witterungsbeständig & pflegeleicht
✔ Umweltfreundlich durch recycelte Materialien
WPC-Möbel stehen für Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und modernes Design – perfekt für die Möbelwelt von heute.